Für viele ist ein Boot wie ein zweites Zuhause, nur eben auf dem Wasser. Und genau wie in den eigenen vier Wänden möchte man auch hier ungern auf warmes Wasser verzichten. Eine Boiler-Einbau auf Ihrem Boot sorgt für mehr Komfort und ist in vielen Fällen auch äußerst praktisch.
Wir erklären Ihnen, warum ein Warmwasserboiler auf Ihrem Boot unverzichtbar ist, wie ein Boiler an Bord funktioniert und wie Sie einen solchen Boiler am besten installieren. Außerdem geben wir Ratschläge zur Auswahl eines guten Boilers für Ihren Boot. Unsere Empfehlung sind Webasto-Boiler.
Warum ein Boiler auf Ihrem Boot unverzichtbar ist
Die meisten Boote sind mit Annehmlichkeiten wie einem Navigationssystem, einem Herd und einer kleinen Küche ausgestattet. Warum also nicht auch das warme Wasser an Bord genießen? Wir haben acht Vorteile eines Boilers an Bord für Sie zusammengefasst.
Warm duschen
Lasst uns mit dem Duschen beginnen. Nach einem erfrischenden Morgenbad oder einem langen Tag auf dem Wasser in der Sonne möchten Sie sich abkühlen. Wenn Sie im Hafen liegen, können Sie die Sanitäranlagen nutzen. Aber mit einem Boiler und einer Dusche an Bord können Sie überall duschen, ganz wie zu Hause. Das ist angenehmer als eine kalte Dusche.
Geschirr spülen mit warmem Wasser
Auch Abwaschen ist mit warmem Wasser aus einem Boiler ein Kinderspiel. Mit einem kleinen Boiler von beispielsweise 15 oder 20 Litern haben Sie bereits genügend Kapazität, um das Geschirr gründlich sauber zu bekommen. So bleibt alles frisch, auch während längerer Reisen.
Händewaschen und Hygiene
Gehen Sie unterwegs angeln, schrauben Sie am Auto oder erledigen Sie du andere Arbeiten? Danach möchten Sie Ihre Hände, Füße oder dein Gesicht gründlich waschen. Mit warmem Wasser ist das natürlich viel angenehmer als mit kaltem.
Kleidung waschen und reinigen
Sie bleiben länger weg und möchten nicht ständig an Land müssen? Mit einem Boiler können Sie kleine Wäschen waschen oder deine Kleidung mit warmem Wasser ausspülen. Auch eine Spülflüssigkeit ist im Handumdrehen gemacht. So hälten Sie das Boot, die Kleidung und vieles mehr schön sauber.
Kochen einfacher machen
Kochen geht auch mit warmem Leitungswasser leichter von der Hand. So können Sie zum Beispiel gleich heißes Wasser in den Topf füllen, um Ihr Essen viel schneller fertig zu bekommen oder um im Handumdrehen Tee oder Kaffee zuzubereiten. Mit einem Boiler ist das alles genauso bequem wie bei Ihnen zu Hause in der Küche.
Clever Energie sparen
Viele Bootsboiler arbeiten mit einem Wärmetauscher, der an das Kühlsystem des Motors gekoppelt ist. Wenn der Motor läuft, erwärmt sich das Wasser im Boiler von selbst. Bei vielen Modellen gibt es zusätzlich ein elektrisches Heizelement, sodass man auch im Stillstand bei Landstromanschluss warmes Wasser hat.
Winterfest machen ist einfacher
Ist die Saison vorbei und machen Sie das Boot winterfest? Dann ist ein Boiler an Bord ebenfalls eine Erleichterung. Sie haben warmes Wasser zur Verfügung, um Teile gründlich zu reinigen oder vor Frost zu schützen.
Kaltes Wasser? Von gestern!
Am Ende ist ein Boiler an Bord eine komplette Verbesserung Ihres Bordkomforts. Sie sind bestens ausgestattet und können auch Ihren Gästen das Gefühl geben, sich wie zu Hause zu fühlen. Mit einer Warmwasseranlage an Bord wird Ihr Boot immer mehr zum schwimmenden Zuhause.

Wie funktioniert ein Boiler an Bord?
Ein Boiler auf einem Boot funktioniert im Grunde genauso wie zu Hause: Kaltwasser fließt ins Gerät, wird erwärmt und kommt warm wieder heraus. Dennoch gibt es ein paar wichtige Unterschiede.
Heizen erfolgt daheim meist über Gas oder eine Elektroheizung. An Bord geschieht das über das Kühlwasserkreislauf des Motors (Wärmetauscher) oder ein elektrisches Heizelement. Wenn der Motor läuft, erwärmt der Wärmetauscher automatisch das Wasser im Boiler. Liegt das Boot im Hafen, schaltet der Boiler oft auf Strom um.
Sie wählen, je nach Größe Ihres Bootes, einen kompakten Boiler von zum Beispiel 15 Litern oder einen größeren von 40 Litern oder mehr. Sie schließen den Boiler an das Wassersystem des Bootes an, mit einer Kaltwasserzufuhr und einem Abfluss zur Armatur oder Dusche. Oft ist eine Druckpumpe oder ein Hydrophormodul nötig, damit das Wasser mit ausreichendem Druck fließt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Boiler an Bord des Bootes einbauen
Die Installation eines Boilers mag kompliziert klingen, aber mit der richtigen Vorbereitung und technischem Geschick ist es gut machbar. Beachten Sie jedoch, dass der Prozess je nach Boot variieren kann. Sie haben zum Beispiel mit dem Platz in der Backskiste und dem Durchmesser der Schläuche zu tun.
Die benötigten Materialien
Für die Installation eines Boilers auf deinem boot benötigen Sie ein paar Dinge. Das Folgende ist nützlich:
- Ein passender Boiler
- Schlangen und Klemmen
- Montagewerkzeug
Schritt 1: Einen passenden Boiler kaufen
Es beginnt mit dem Kauf des richtigen Boilers. Wir empfehlen Boiler von Webasto. Diese Boiler eignen sich für den Einsatz an Bord und sind in Kapazitäten von 15 bis zu 75 Litern erhältlich.
Beachten Sie dabei den verfügbaren Platz und das gewicht des Boilers. Gehen Sie von einem vollständig mit Wasser gefüllten Boiler aus. Ein zu schwerer Boiler kann Ihr Boot aus dem Gleichgewicht bringen.
Schritt 2: Den richtigen Ort bestimmen
Halten Sie die Schläuche zwischen Motor und Boiler so kurz wie möglich, um Wärmeverluste zu minimieren. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Kühlwasserkreislauf nicht über das niveau des Ausgleichsbehälters des Motorkühlsystems hinausgeht.
Ist Letzteres nicht möglich? Bringen Sie dann Entlüftungsnippel an den Kühlwasserschläuchen am höchsten Punkt an. Installieren Sie Boiler mit dem Ablassventil unten, damit der Inhalt abgelassen werden kann.
Schritt 3: Die richtigen Schläuche verwenden
Verwenden Sie einen Kühlwasserschlauch, der hohen temperaturen, hohem Druck und Kühlflüssigkeit standhält. Verwenden Sie robuste, ungiftige Schläuche als Wasserschläuche. Klemmen Sie alle Schläuche mit rostfreien Schlauchklemmen.
Wenn alles angeschlossen ist:
- Füllen Sie den Boiler mit Wasser.
- Lassen Sie die Pumpe laufen, bis aus allen Wasserhähnen Wasser kommt.
- Entlüften Sie auch die Warmwasserseite, um Luftblasen im System zu vermeiden.
- Prüfen Sie, ob Warmwasser verfügbar ist, wenn der Motor läuft oder Landstrom angeschlossen ist.

Wählen Sie den richtigen Bootsboiler bei AB Marine Service
Nicht jeder Boiler passt auf jedes Boot. Deshalb ist es wichtig, die richtige Wahl zu treffen, insbesondere unter Berücksichtigung des verfügbaren Platzes und des Bedarfs.
Wir empfehlen einen Webasto-Boiler aus der Isotemp-serie. Diese Boiler wurden speziell für den Einsatz auf Booten, Schiffen und Yachten entwickelt. Bei AB Marine Service liefern wir diese hochwertigen Boiler direkt ab Lager.
Ein nachhaltiges Design mit Edelstahl
Die Webasto-Boiler sind aus Edelstahl gefertigt. Dadurch sind sie hervorragend für den Einsatz auf dem Wasser geeignet. Sie halten jahrelang, ohne dass der Behälter porös wird oder undicht wird. Zudem sind sie leicht zu reinigen.
Kompakte Abmessungen
Webasto weiß, dass an Bord oft nicht allzu viel Platz ist. Deshalb sind dieBoiler kompakt. Jeder Zentimeter zählt. Ein kompakter Wassererwärmer von Webasto findet oft Platz in einer Backskiste oder unter einer Sitzbank, ohne dass andere Ausrüstung versetzt werden muss.
Ein leistungsstarkes Heizelement
Die Boiler von Webasto nutzen einen sogenannten Wärmetauscher auf clevere Weise. Wenn der Motor läuft, haben Sie schnell warmes Wasser. Auch wenn Sie an Landstrom angeschlossen sind, kann der Boiler für Warmwasser sorgen. So haben Sie also praktisch nie mehr Warmwassermangel.
Boiler einbauen? AB Marine Service ist Ihr Partner
Wenn Sie einen Warmwasserboiler auf Ihrem Boot einbauen wollen, brauchen Sie eine gute Vorbereitung und etwas Know-how. Sind Sie handwerklich geschickt? Dann nehmen Sie die Herausforderung an und schaffen Sie sich mehr Komfort und Bequemlichkeit auf Ihrem schwimmenden Zuhause.
Sie sind Ihnen nicht sicher, welcher Boiler am besten für Ihre Situation geeignet ist? Oder haben Sie Fragen zur Installation? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne dabei, den richtigen Boiler auszuwählen und geben Ihnen Tipps, die auf den Daten Ihres Bootes basieren.















