Relais
Finden Sie bei AB Marine service 6V, 12V oder 24V Mini-Relais, ein Zeitrelais, 12V und 24V Hochleistungsrelais und einen Relaishalter für ein 12V Mini-Relais.
Für Fragen und Beratung können Sie uns gerne kontaktieren.
-
Minirelais 12V (27)
-
Minirelais 24V (21)
-
Minirelais 6V (1)
-
Relais hohe Leistung 12V (27)
-
Relais hohe Leistung 24V (6)
-
Relaisfassung (3)
-
Zeitrelais (2)
Suchen Sie ein Starterrelais?
- Universelles 120A-Niederleistungsrelais 12V
- Universelles 100A-Niederleistungsrelais 24V
- Universelles 800A-Hochleistungsrelais 12V
- Universelles 800A-Hochleistungsrelais 24V
- Alle Startrelais
Suchen Sie ein Trennrelais?
Unterschied zwischen Mini-Relais und Hochleistungsrelais
Mini-Relais werden für kontinuierliche Nennstromstärken verwendet. Sie vertragen keine Spannungsspitzen. Hochleistungsrelais vertragen Spannungsspitzen, wie z. B. das Einschalten eines schweren Elektromotors.
Relais für Nennbetrieb
Relais für den Nennbetrieb, z. B. für Bugstrahlruder, sind Relais, die nicht ständig belastet werden.
Relais für Dauerbetrieb
Ein Dauerbetriebsrelais ist für Dauerbelastung geeignet.
Was ist ein Relais?
Ein Relais verwendet einen relativ kleinen Strom, um einen großen oder anderen Strom ein- oder auszuschalten. Dadurch werden dicke Kabel und unnötige Belastung der Kontakte vermieden. Es ist eigentlich ein kleiner Schalter, der einen größeren Schalter betätigt. Dies geschieht mit einer Magnetspule und einem Kontakt.
Relais haben in der Regel vier Kontakte:
- Kleiner Kontakt für Steuerstrom 86 (+)
- Kleiner Kontakt für Steuerstrom 85 (-)
- Schaltkontakt 30
- Schaltkontakt 87
Es gibt auch Relais mit einer Diode in der Spule. Wenn das Relais ausgeschaltet wird, fällt die eingezogene Spule ab. Aufgrund der Geschwindigkeit und des plötzlichen Abschaltens des Stroms kann eine Spitzenspannung von der Spule erzeugt werden. Bei einem normalen Schalter schadet dies kaum und die Spannung wird abgeleitet. Aber in Leiterplatten und anderen empfindlichen Geräten kann es zu Schäden oder Fehlfunktionen führen.
Umschaltrelais verfügen über einen zusätzlichen Anschluss 87A, der je nach Typ ein- oder ausgeschaltet wird.