Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Schleimfäden und verstopfte Treibstofffilter.

Schleimfäden & verstopfte Treibstofffilter. 

Dieselbakterien: wem dies unbekannt ist, dem können wir sagen, dass Vorbeugen besser als Heilen ist. Wer es bereits einmal mitgemacht hat, wird es so schnell nicht wieder vergessen. Innerhalb kürzester Zeit sind Treibstofffilter oder gar komplette Leitungen und Pumpen durch lange schwarze Flocken und braune Fäden verstopft und bleiben stehen. Mit dem nächsten Törn wird es nichts.

Dieselbakterien lassen sich mit Algen in einem Aquarium vergleichen. Sie bilden sich vor allem in der untersten Schicht von Wasser und Dieselöl im Tank.  Wasser ist schwerer als die meisten Treibstoffe, sodass es sich unten im Tank sammelt. Weil sich die Ansaugöffnung oder der Ablassstopfen der Treibstoffpumpe oft an höherer Stelle befindet, kann Wasser lange im Tank bleiben.

Bakterien im Dieselöl?

Diesel ist wie viele Brennstoffe ein Naturprodukt, das Mikroben enthält. Mit der richtigen Konservierung und Behandlung bekommt man keine Probleme durch bakterielles Wachstum. Wenn Bakterien jedoch den richtigen Nährboden, wie Wasser, erhalten, vermehren sie sich unglaublich schnell. Die Bakterien sind im Dieselöl, aber auch in der Außenluft enthalten und gelangen beispielsweise durch das Entlüftungsrohr in den Tank. Kondenswasser und Sauerstoff von außen bei einem nicht richtig funktionierenden Wasserabscheider machen den Treibstofftank zu einer perfekten Brutstätte. Vor allem bei Sportbooten ist die Umlaufgeschwindigkeit bei Treibstofftanks nicht immer sehr hoch.

Kondenswasser als Nährboden.aanbieding-delphi-296-dieselfilter-waterafscheider

Ein Treibstofftank ist meistens innen eingebaut. Abends kühlt der Tank ab und tagsüber erwärmt er sich wieder. Luft, die sich durch Aufwärmen und Abkühlen bewegt, enthält immer Feuchtigkeit. Warme Luft, die abgekühlt wird, bildet Wassertröpfchen (wie beim Entstehen von Wolken), die sich an der Tankinnenwand niederschlagen. Dieses Wasser sinkt an der Tankinnenwand entlang auf den Boden bis unter den Treibstoff. Dieselöl hat schließlich ein geringeres spezifisches Gewicht als Wasser. Ein Tipp für die Praxis ist, den Raum über der Treibstoffoberfläche immer so klein wie möglich zu halten. Wenn Sie Ihr Boot längere Zeit nicht benutzen, tanken Sie Ihren Tank immer ganz voll, (im Winterlager mit Winterdiesel). Denn: Je kleiner der Raum oben im Tank ist, in dem Luft mit der Tankinnenwand in Berührung kommt und Kondenswasser entstehen kann, desto besser. Wärme und Feuchtigkeit sind für Dieselölbakterien die besten Voraussetzungen für eine schnelle Vermehrung. Aber auch während des Winters können Dieselölbakterien vorkommen. Daher ist eine saubere und trockene Tankentlüftung sehr wichtig.

Regen und Wellengang

Auch kann die Anbringung des Tankfüllstutzens oder der Tankentlüftung an der falschen Stelle leicht zu einer Ansammlung von Wasser im Tank führen.  Wenn Regenwasser oder Spritzwasser bei Wellengang durch ein Entlüftungsrohr in den Tank eindringen kann, muss dies berücksichtigt und etwas daran geändert werden. Achten Sie auch auf den einwandfreien Verschluss des Tankfüllstutzens an der Außenseite und prüfen Sie regelmäßig die Dichtungen im Deckel.

Ist dies neu?

Diesel kann heutzutage von Gesetzes wegen weniger Schwefel enthalten als früher. Schwefel, der verbrannt wird, ist sehr schädlich für die Umwelt. Aber Schwefel hielt früher auch die Dieselbakterien im Zaum. Obendrein werden heutzutage dem Dieseltreibstoff aus Mineralöl ein paar Prozent Biodiesel beigemischt. Biodiesel wird aus pflanzlichen Rohstoffen gewonnen und ist interessant, weil die Erdölvorräte auf der Welt schwinden. Aber Biodiesel hat die Eigenschaft, sehr schnell Wasser anzuziehen und es enthält eine größere Menge Mikroben.

Was kann man also tun?dahlflowdiagram

Prüfen Sie, wenn möglich, visuell, ob sich im Tank Wasser angesammelt hat. Oft kann man das Wasser als große “Blase” am Tankboden erkennen. Haben Sie dies noch nie kontrolliert oder abgelassen? Dann wird es wirklich dafür einmal Zeit. Stoßen Sie öfter auf dieses Problem? Prüfen Sie, ob es eine der oben beschriebenen Ursachen gibt; beispielsweise eine nicht richtig arbeitende oder offene Entlüftung usw.  Die Treibstoffförderpumpe, die den Treibstoff zum Motor befördert, pumpt den Diesel auch oft über die Rücklaufleitung mehrere Male um. Damit wird Ihr Tank sauber gehalten und filtriert, denn eine richtige Filteranlage mit einem Wasserabscheider kann Wasser aus Ihrem Tank auffangen. Weil Wasser schwerer als Dieselöl ist, wird es unten im Schauglas aufgefangen. Im Schauglas können Sie sehen, ob Ihr Dieselöl schön sauber oder eher trübe ist, was auf eine Verschmutzung hinweist. Haben Sie große Probleme mit Verschmutzung und können Sie den Tank nur schwierig ablassen? Dann können Sie sich für eine externe Pumpenanlage entscheiden, die den Dieseltreibstoff ständig durch einen Filtersatz pumpt und das Wasser abscheidet.

Kraftstoffilter

Wasserabscheider

Kraftstoffpumpe

Schlauch und Rohrleitung

Reaktionen und Erfahrungen sind willkommen!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Eine flexible Motorlagerung

Eine schwingungsfreie Fahrt dient der Entspannung!

Haben Sie auch schon einen herrlichen Törn gemacht, aber nach einer Weile den Gashebel zurückgenommen wegen des Lärms? Um sich entspannen zu können, muss man sich auch einigermaßen verstehen können, oder? Mit einer flexiblen Motoraufstellung mit Hilfe von Motorlagern werden Lärm und Schwingungen weitgehend unterdrückt. Was ist eigentlich die Basis eines schwingungsfreien (entspannten) Törns? Das Prinzip ist einfach: Entfernen Sie die feste Verbindung zwischen Motor und Fundament. Dieses gibt die Schwingungen des Motors weiter. Lassen Sie den Motor auf seinem Fundament sozusagen “schweben”, und der Lärm ist vorbei. Aber wie erreicht man das? Fangen Sie bei der Basis an;

beeld

Warum schwingen Motoren?
Motoren besitzen innere Bauteile, die schnell hin und her bewegt werden. In Millisekunden wird der Kolben durch eine Explosion abwärts gedrückt und anschließend mit der gleichen Geschwindigkeit von der Kurbelwelle für eine neue Kompression wieder aufwärts bewegt. Indem die Kolbenbewegung möglichst kurz gemacht und die Motorblöcke aus Aluminium hergestellt werden, ist ein moderner Motor kompakt und relativ leicht. Diese Bauweise hat viele Vorteile, unter anderem ist sie platzsparend und führt zu niedrigeren Produktionskosten. Ein Nachteil ist, dass die Schwingungen durch das geringe Eigengewicht weniger gedämpft werden. Auch wird durch den kürzeren Kolbenhub eine höhere Drehzahl benötigt, um auf Schwung zu bleiben. Und wir wissen bereits aus eigener Erfahrung, je mehr Gas wir geben, desto mehr Lärm erzeugen wir.

Lose Motorlagerung
Umso wichtiger ist es, dass für eine gute und stabile Unterstützung mit weichen Motorlagern gesorgt wird. Dadurch hat der Motor keine steife Verbindung mit dem Fundament. Das Prinzip ist: ein möglichst weiches Motorlager, das dennoch stabil genug ist, um das Gewicht des Motors, des Wendegetriebes und eines Teils der Propellerwelle zu tragen:

Möglichst weiches Gummi
Die Weichheit des Gummis wird ausgedrückt in SHORE mit einem Zahlenwert für die Härte. Darüber hinaus gibt ein Buchstabe A bis D an, zu welcher Kategorie das Gummi gehört. Darauf gehen wir hier nicht näher ein. Gummi mit einem SHORE von 10 ist sehr weich; bei höheren Werten ist es fester. Für einen schwereren Motor wird wiederum festeres Gummi benötigt, damit das Gummi durch das Gewicht des Motors nicht zwischen den Schalen herausgedrückt wird. Das Gummi von Motorlagern hat oft mindestens 35 SHORE. Es muss nach einem Gummi gesucht werden; das weich genug, aber gleichzeitig ausreichend fest ist, um den Motor tragen zu können. Oft bestimmt die Weichheit und Qualität des Gummis letztendlich auch den Preis und die Lebensdauer. Ein wertvoller Hinweis! Sparen Sie bei den Motorlagern nicht am Preis. Oft lassen sich auch billigere Motorlager aus anderen Bereichen (Waschmaschinenlager) sehr gut verwenden, aber diese sind oft nicht gegen Öle, Fette und Dieseldämpfe beständig, die es in einem Motorraum immer gibt.

Zu weich?dempers
Zu weiche Motorlager haben auch nicht die Festigkeit, um die Zug- und Schubbewegung auffangen zu können, die die Propellerwelle und der Motor beim Manövrieren erzeugen. Sie können V-Motorlager wählen, die den Motor bei Belastung durch ihre V-Form auffangen, aber weil der Motor gegen das Gummi gedrückt wird, geht auch wieder ein wenig von der Dämpfung verloren.

Aber was ist den optimal
Wenn Sie sich für die optimale Dämpfung entscheiden, ist eine Kombination aus flachen Schwingungsdämpfern mit einem Schub-/Drucklager die beste Lösung. Ein Schub-/Drucklager hält die Propellerwelle in der richtigen Lage. Es ist ein Lager, das Kräfte aus allen Richtungen auffangen kann. Dieses besteht auch aus Gummi und wird zwischen dem Wendegetriebe und der Propellerwelle eingebaut. Nach dem Einbau muss alles exakt ausgerichtet werden, um eine Überlastung der Lager und der Propellerwellenlager zu vermeiden. Noch besser ist es, eine flexible(homokinetische) Kupplung zwischen der Kupplung und der Welle anzubringen, sodass auch bei Belastung und möglicher Verschiebung alle Teile noch spannungsfrei arbeiten können.

Beispiel einer Aufstellung einer homokinetischen Motoraufstellung:
tekening Propellerwelle braun
Klemmnabe blau
Schub-/Drucklager rosa
Homokinetische Kupplung grün
Adapterflansch rot
Motorlager/Schwingungsdämpfer gelb

Empfehlung
Wünschen Sie sich weniger Schwingung und mehr Entspannung? Oder eine bessere Motoraufhängung? Sehen Sie sich einmal die Basis für die Motoraufhängung richtig an, und ob diese verbessert werden kann. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie sich hierbei von unseren Fachleuten beraten lassen. Für jeden Motor einschließlich der Kupplung ist eine eigene Berechnung der Kräfteverhältnisse erforderlich. Auf der Grundlage dieser Daten können wir Ihnen einen Plan aufstellen.

Wir liefern Aufhängungen für jede Marke, jeden Motortyp und jedes Wendegetriebe. Machen Sie eine Anfrage für Ihren eigenen entspannten Törn.

 

 

 

 

Veröffentlicht am 9 Kommentare

Auspuff unter der Wasseroberfläche?

Die Unterschiede zwischen nassen und trockenen Auspuffen sind folgende:
Einen Auspuff über der Wasseroberfläche können Sie mit dem Auspuff Ihres Autos vergleichen. Ein Rohr, das mit einem flexiblen Zwischenstück am Krümmer angeschlossen ist und die Auspuffgase direkt nach außen ableitet. Ein eventuell trockener Schalldämpfer ist oft zur Dämpfung des Auspuffgeräuschs erwünscht. Das Kühlwasser des Motors wird hierbei erst außen oder erst viel später in die Auspuffanlage eingeleitet. Die Rohre und andere Teile bestehen aus Stahl, um zu vermeiden, dass sie durch die große Hitze schmelzen. Es ist ein einfaches System, aber es hat zwei große Nachteile: Erstens erzeugt es an der Quelle zu viele Wärme bis zu 600 °C, und zweitens macht es zu viel Lärm.

Also ein nasser Auspuff?
Was ist also eine gute Alternative? Richtig, die oft gehörte nasse Auspuffanlage. Dies erkennt man oft bereits am Krümmer, über den die Auspuffgase den Zylinder verlassen. Dieses ist oft ein maßgeschneidertes Stück aus Gusseisen, Man erkennt es leicht an den Blindstopfen in den Kühlkanälen. Das im Motor erwärmte Wasser hat eine Temperatur von 60 bis 90 Grad, wenn es den Motor verlässt und kann noch sehr gut dazu dienen, die 600 Grad heißen Auspuffgase abzukühlen. uitlaatOft werden das Wasser und die Auspuffgase nicht gleich im ersten Teil der Auspuffanlage vermischt. Damit wird vermieden, dass das Wasser in den Motor laufen kann und die Auspuffgase zurückhält. Die Gase müssen den Motor ungehindert verlassen können, damit der Motor seine Leistung liefern kann. Kurz hinter dem Motor kommen die Auspuffgase und die Flüssigkeiten zusammen und verlassen gemeinsam den Motor.

Der Unterschied zwischen der Temperatur eines trockenen und eines nassen Auspuffs ist leicht festzustellen und hat viele Vorteile.Bei einem nassen Auspuff wird das Motorgeräusch durch das Wasser gedämpft. Man kann auch einen Auspuffschlauch aus Gummi verwenden, wodurch der Auspuff flexibler und die Lebensdauer höher ist.

Verschiedene Kühlsysteme

Im Großen und Ganzen gibt es drei Arten von Kühlanlagen: Bei einem System wird das Wasser direkt von außen mit einer Impellerpumpe in den Motorblock gepumpt; Bei einem anderen getrennten System, das oft Intercooling- /Wärmetauschersystem genannt wird, wird die Kühlflüssigkeit im Motor in einem Wärmetauscher durch das Außenwasser gekühlt. Und außerdem gibt es eine Kielkühlung, bei dem Kühlrohre mit Kühlflüssigkeit im Bootsboden verlaufen. Bei der Kielkühlungsanlage ist einer nasser Auspuff nicht möglich, wenn Sie keine zusätzliche Pumpe einbauen.

Von trocken auf nass umschalten? Wenn Sie auch die Vorteile des nassen Auspuffsystems genießen möchten, können Sie ein trockenes System umbauen lassen. Es sind komplette Auspuffteile auf dem Markt erhältlich. Man kann auch ein System wählen, bei dem das Wasser dem trockenen Auspuff hinzugefügt wird, wobei nur der erste Teil nicht gekühlt wird. Der Umbau erfordert möglicherweise eine Investition, aber kann von einem geschickten Amateur auch selbst ausgeführt werden, und es bringt obendrein Spaß.nat uitlaat
(Nasses Auspuffsystem mit Wasserheber und Dämpfer)

Ein nasser Auspuff besteht aus den nachstehenden Komponenten, von vorne bis hinten:

  • Ein Wasseransaugrohr im Boden des Bootes mit Absperrventil, sodass die Zuleitung bei Reparatur oder Wartung geschlossen werden kann.
  • Ein Seewasserfilter schützt den Impeller der Impellerpumpe vor schädlichen Stoffen
  • Eine Ansaugpumpe am Motor (Impeller- oder normale Wasserpumpe).
  • Bei einem Umbau von Kielkühlung zu Intercooling; Ein Wärmetauscher mit wassergekühltem Auspuffkrümmer.
  • Eine Wassereinspritzdüse, die hinter dem Auspuffkrümmer das Kühlwasser mit Belüftung hinzufügt, um zu vermeiden, dass das Wasser beim Ausschalten des Motors zurück in die Zylinder gesaugt wird.

Auch ist bei der Anwendung eines nassen Auspuffs, die Benutzung eines so genannten Waterlocks zu empfehlen. Dieses sammelt das Wasser und drückt es mit Überdruck mit den Auspuffgasen nach oben. Das Waterlock wirkt obendrein schalldämpfend, weil es auf das Wasser drückt. Der Schwanenhals dient als zusätzliche Sicherung, der den Rücklauf von Wasser verhindert, wenn der Motor tiefer liegt, wie in den meisten Segelbooten. Das Anbringen eines Schalldämpfers ist immer noch eine weitere Möglichkeit.

Wünschen Sie eine Beratung mit Bezug auf Ihre Auspuffanlage? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder besuchen Sie die Website mit den verschiedenen Teilen.

Gehen Sie zur Kontaktseite.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Batterien laden, Batterietrennschalter

Die Starterbatterie und die Lichtnetzbatterie können gleichzeitig geladen werden. Das Laden der Batterien, ohne dass sie in Verbindung sind, ist möglich!

Sie machen eine lange Reise und haben die Annehmlichkeiten Ihres Bootes in vollen Zügen genossen. Der Kühlschrank ist kalt, die Beleuchtung ist eingeschaltet und sie haben eine geruhsame Nacht gehabt. Am nächsten Morgen vor dem Ablegen zum nächsten Hafen wird der Kontaktschlüssel betätigt, um den Motor anzulassen, aber dann…

Das bekannte Geräusch eines nicht funktionierenden Anlassers wegen zu niedriger Spannung. Genug elektrischer Strom für die Beleuchtung und die anderen Geräte ist eines der ersten Bedürfnisse, wenn Sie eine lange Reise vorhaben. Damit der Motor am nächsten Morgen wieder gestartet werden kann, ist ein ausreichender Strom notwendig.

Weil die sich Leistung, die das Lichtnetz verbraucht und die Leistung des Anlassers sehr unterschiedlich sind, können Sie dieses Problem am besten durch die Installation von zwei getrennten Batterien lösen, die auf das jeweilige System abgestimmt sind. Zu diesem Problem kommt es oft, wenn die Beleuchtung oft für lange Zeit eingeschaltet ist, aber der Anlasser nur kurzzeitig viel Leistung abverlangt. Dafür sind spezielle Starter- und Traktionsbatterien lieferbar.

Auch für kleine Installationen ist die Anwendung eines getrennten Licht- und Startersystem empfehlenswert. Wenn die Lichtbatterie Strom für die Beleuchtung und andere Geräte liefert, besteht keine Verbindung mit der Starterbatterie. Diese bleibt immer voll geladen, um den Motor anzulassen. Wenn der Motor läuft, können beide Batterien durch die Lichtmaschine wieder geladen werden.

Wenn beide Batterien voneinander getrennt betrieben werden, müssen sie auch unabhängig voneinander geladen werden können.

 width=Wenn beide Batterien voneinander getrennt betrieben werden, müssen sie auch unabhängig voneinander geladen werden können.
Um beide Batterien voneinander getrennt zu betreiben, aber beide dennoch mit der Lichtmaschine des Motors aufzuladen, können Sie einenBatterietrennschalter verwenden. Dieser Schalter wird auch Diodenbrücke genannt, er verteilt den Ladestrom auf die beiden Batterien. Es sind auch Trennrelais erhältlich, die von der einen vollen Batterie zur anderen weniger vollen Batterie umschalten

Ein Batterietrennschalter ist eine speziell konstruierte Diodenbrücke, die die zweite Batterie (die Lichtnetzbatterie) auf die Lichtmaschine umschaltet, wenn der Motor arbeitet. Das Relais wird über den so genannten “D+”-Kontakt an die Lichtmaschine angeschlossen. Ein Ladestromregler sorgt dafür, dass die Batterie durch die Lichtmaschine nicht überladen wird.

Ein Batterietrennschalter hat den großen Vorteil, dass zwischen den Batterien unter allen Umständen eine vollständige Trennung erfolgt, das heißt,, wenn eine Batterie leer ist, kann kein Strom aus der vollen Batterie zum Laden der leeren Batterie verbraucht werden. Dies kann mit zwei Wassergefäßen verglichen werden. Ein Trennschalter leitet den Ladestrom von der Lichtmaschine oder einem Ladegerät gleichmäßig zu beiden Batterien. Dies geschieht über zwei oder mehrere Dioden (Gleichrichter), die wie ein “Rückschlagventil” für den Ladestrom funktionieren: Der Strom kann nur in einer Richtung hindurch, aber nicht zurück fließen.Wir bieten ein Sortiment einfacher Batterietrennschalter, mit denen sich das oben beschriebene System verwirklichen lässt. Achten Sie dabei auf die Spannung und die gelieferte Leistung, die über das Relais fließen darf.

Es gilt die folgende Faustregel:

70 AMPERE    DIODENBRÜCKE: Für Batterieladegeräte und Lichtmaschinen bis 55 Ampere maximaler Ladestrom.
120 AMPERE  DIODENBRÜCKE: Für Batterieladegeräte und Lichtmaschinen von 60 bis 90 Ampere.
150 AMPERE  DIODENBRÜCKE: Für Batterieladegeräte und Lichtmaschinen von 100 bis 120 Ampere

Berücksichtigen Sie, dass eine Diode immer eine minimale Vorwärtsspannung (Schwellenspannung) von 0,6 V hat. batterijscheiderDas bedeutet, dass bei einer Ladespannung von 14 V höchstens noch 13,4 V für die Batterie bereitstehen. Dies kann bei älteren Modellen von Lichtmaschinen ein Problem sein. Ein mit einerAusgleichsdiode ausgerüsteter Trenner verhindert einen Spannungsabfall über die Diode, sodass die Batterie mit der richtigen Spannung geladen wird.

Mit einem Batterietrennschalter ist es immer noch möglich, mit einem Batterieladegerät, das an das 230-V-Netz angeschlossen wird, die Batterie zu laden; siehe den Schaltplan für eine einfache Einrichtung eines Batterietrennschalters;

Sehen Sie sich gleich einen preisgünstigen Trennschalter  für Ihr Boot an!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Klopfender Startermotor?

Starterprobleme? Beseitigen Sie diese anhand der folgenden Tipps!

Ob es sich um ein mit der Batterie zusammenhängendes Problem handelt oder ob ein Fehler im Startersystem vorliegt, finden Sie es mit den folgenden Tipps heraus!

Wenn der Motor Ihres Bootes keine ausreichende Leistung zum Anspringen hat, kann der Anlasser oder die Batterie defekt sein.Vorher sollten Sie zunächst die folgenden Punkte prüfen, bevor Sie den Anlasser oder die Batterie untersuchen. Es gibt andere Ursachen für ein schlechtes Anspringen des Motors: Eine korrodierte Hauptsicherung, eine ungenügende Treibstoffzufuhr, fehlerhafte elektrische Anschlüsse, die nicht sauber sind sowie eine fehlerhafte Verdrahtung.Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, sorgen Sie für Ihre Sicherheit.Der Motor darf nicht von selbst, sondern nur mit dem eingeschalteten Anlasser laufen. Daher Treibstoffzufuhr unterbrechen. Hierzu kann einfach der Stoppmagnet erregt oder der Gasgriff in stop Stellung geschaltet werden.  Nehmen Sie jetzt das Universalmessgerät zur Hand und lassen Sie uns ein paar Tests ausführen!

Batteriecheck!

Schritt 1: Eine volle Batterie; Setzen Sie den roten Messstift auf den positiven Pol der Batterie und den schwarzen Stift auf den negativen Pol. Wenn das Messgerät eine Spannung unter 12 Volt anzeigt, muss zuerst die Batterie aufgeladen oder gegen eine neue ausgetauscht werden, bevor wir weitermachen können. Wenn das Messgerät 12,4 V oder bei einer 24-Volt-Anlage den doppelten Wert anzeigt, ist die Batterie voll.

Schritt 2: Schalten Sie das Universalmessgerät wieder auf DC (Gleichspannung). Setzen Sie den roten Messstift des Messgeräts auf den positiven Pol und den schwarzen Stift auf den negativen Pol des Anlassers. Gehen Sie zu Schritt 3.

Schritt 3: Drehen Sie den Kontaktschlüssel in die Stellung “Start”, halten ihn 4 bis 5 Sekunden in dieser Stellung und starten Sie den Motor. Lesen Sie die Spannung der Batterie ab, die das Messgerät während des Startens anzeigt.Wenn die während des Startens am Messgerät angezeigte Spannung über 9,5 V beträgt, ist die Batterie in Ordnung. Wenn die Spannung weniger als 9,5 V beträgt, ist der Spannungsverlust der Batterie zu hoch. Eine mögliche Ursache ist eine mangelhafte chemische Reaktion aufgrund des Alters der Batterie. Daher wird es höchste Zeit, die Batterie gegen eine neue auszutauschen! (Haben Sie für die Lichtanlage und den Anlasser getrennte Batterien?)

Schwacher Anlasser.

Wenn die Batterie in Ordnung ist oder eine neue Batterie installiert ist, wird der Starter untersucht. Auch wenn die Ursache des Problems die Batterie war, kann der folgende Test viele Probleme in der Zukunft vermeiden. Eine häufig auftretende Störungsursache ist Korrosion. Prüfen Sie, ob an der Verbindung zwischen der Batterie und dem Anlasser korrodierte Kontakte sowohl auf der positiven als auch auf der negativen Seite feststellen können. Prüfen Sie auch, ob die Anschlüsse zwischen dem Anlasser und dem Motorblock in Ordnung sind. Dies bedeutet allerdings etwas Demontagearbeit, aber durch sorgfältiges Messen findet man leicht die Ursachen von Störungen. Hierfür sind die folgenden Tipps hilfreich:

Schritt 1: Schalten Sie das Universalmessgerät auf DC (Gleichspannung). Setzen Sie den roten Messstift auf den positiven Pol der Batterie und den schwarzen Stift auf den Relaisanschluss des Anlassers beim Eintritt in den Anlassermotor, dies ist also der letzte Kontakt, bevor der positive Leiter in den Motor eintritt.

Schritt 2: Drehen Sie jetzt den Kontaktschlüssel in die Stellung “Start”, lassen Sie den Anlasser laufen, ohne dass der Hauptmotor anspringt. Lesen Sie während des Startens die Spannung am Universalmessgerät ab.

Schritt 3: Wenn über dem Kabel zwischen der Batterie und dem Startrelais kein Spannungsabfall, also 0 Volt, gemessen wird, ist die Verbindung in Ordnung. Oft wird allerdings 0,1 V gemessen, und bei einer älteren Anlage sind 0,1 bis 0,2 V keine Ausnahme.

Das bedeutet, dass die Batterie zwar eine Spannung von 12,1 V liefert, aber durch hohen Widerstand und schlechten Kontakt in der Verbindung kommen am Ende nur 12 V an. Ein Universalmessgerät misst den Spannungsabfall.Also wird das Messgerät eine “Differenz” von 0,1 V anzeigen; jeder Wert größer als 0 bedeutet einen erhöhten Widerstand. Die Messung können Sie an der positiven und auch an der negativen Spannungsseite jedes einzelnen Kontakts und Anschlusses ausführen. Denn jedes elektrisch positiv geladene Atom, das hineinfließt, muss an der negativen Seite wieder herauskommen.  Sehen Sie sich auch das Beispiel mit Wasser unten auf der Bildschirmseite an.

12,1 –*—Kabel mit Widerstand —– 12,0 = 0,1 V

Starter meter

Schritt 4: Addieren Sie die einzelnen bei den vorigen Handlungsschritten gemessenen Werte. Die Summe darf nicht größer als 0 bis 0,3 V betragen. Je weniger desto besser. Denn rechnen Sie einmal nach! Wenn ein mittelgroßer Vierzylinder-Schiffsmotor angelassen wird, fließt kurzzeitig ein Strom, der bis zu 1000 Ampere betragen kann. Danach sinkt der Wert, wenn der Motor auf Touren gekommen ist, auf ungefähr 200 bis 300 Ampere ab. Bis zu dem Moment, in dem der Motor läuft; P = I * U oder Leistung = Strom * Spannung oder Watt = Ampere * Volt

1000 Ampere bei 0,3 Volt Spannungsabfall bedeutet, dass der Anlasser einen Verlust von 300 Watt hat. Bei einem gebräuchlichen Anlassermotor mit 1200 W Leistung bedeutet dies, dass sehr schnell 25 % der Leistung des Starters verloren gehen! Sie sehen also, dass eine kleine Ursache (Leistungsverlust) eine große Wirkung haben kann. Beseitigen Sie zunächst die Ursache dieser Verluste durch zu hohen Widerstand und prüfen Sie anschließend, ob der Anlassermotor wieder seine Nennleistung hat.
Hier ging es um das Prüfen der vom Anlasser abgerufenen Leistung. Gibt der Anlasser immer noch nicht seine volle Leistung ab, dann liegt möglicherweise ein innerer Defekt vor. Nehmen Sie mit einem unserer Spezialisten Kontakt auf und bitten Sie um weitere Informationen für eine Lösung des Problems.

Wie war das noch? Gleichungen für Spannung, Strom, Widerstand, Leistung.

R = U / I oder Widerstand = Spannung / Strom oder Ohm = Volt / Ampere (Ohmsche Gesetz).

P = I * U oder Leistung = Strom * Spannung oder Watt = Ampere * Volt.

Watt = Ampere2 * Ohm
Watt = Volt2 / Ohm
Ampere = Watt / Volt
Volt = Watt / Ampere

Ein Beispiel mit Wasser, das durch eine Rohrleitung fließt, macht die Beziehung zwischen Strom und Spannung leichter verständlich:

Spannung in Volt:                       ist zu vergleichen mit dem Druck des Wassers im Rohr.
Stromstärke in Ampere:    ist zu vergleichen mit der Menge des Wassers pro Sekunde, das durch das Rohr fließt.
Widerstand in Ohm:                  ist zu vergleichen mit dem Durchmesser des Rohres.
Leistung in Watt:                   ist zu vergleichen mit der Kraft des Wassers gegen beispielsweise ein Schaufelrad.

Welche Erfahrung haben Sie bei der Lösung des Problems gemacht? Bitte geben Sie uns Ihre Antwort auf dem unten stehenden Bericht!